“… most of my life I have found myself standing alone, fighting for my corner. Thankfully I have had the resilience and determination to stand by my beliefs, and now I also have Lance as my wingman, supporting me, as he promised when we got married.”
– Ruth Shaw, Three Wee Bookshops at the End of the World
I think this quote captures the essence of the whole book. It begins and ends with Ruth’s life alongside Lance, and their love story is the red thread that holds together all the adventures, heartwarming moments, heartaches, and funny incidents within these pages.
For me, this book is truly inspiring. To simplify my own life, I just need to wake up each morning with a clear vision of my beliefs and choose to stand by them. Then choose again tomorrow. And the day after, too.
Ruth never hides the darker chapters of her life, such as suffering from depression or dealing with family members’ addictions. Yet she does not end there, and she will not end there. She is a fighter and an overcomer. Reading this book feels like having a wise friend whispering, “there is always hope around the corner, don’t give up.”
What I found especially valuable is how much I learned about New Zealand’s islands, flora, and fauna. The book also weaves in many reflections on being an environmentalist, offering enlightening perspectives. I particularly loved chapter 21, where Ruth rehabilitated animals and birds, giving each one a name and deep care. One quote I will carry with me for the rest of my life is:
“our bank was Mother Nature, not the Bank of New Zealand or the ANZ, as without caring for her, we would go bankrupt.”
Each chapter is really intertwined with heartwarming stories from her bookshops, Three Wee Bookshops. The conversations, the visitors, the friendships — all of them shine through. I was delighted to find my favorite picture book, Linnea in Monet’s Garden by Christina Björk and Lena Anderson, mentioned here.
If any of this resonates with you, I think you will love this book and its author, Ruth Shaw. The English edition will be first available in Germany on 24 February 2026.
——
„… die meiste Zeit meines Lebens habe ich allein dagestanden und für meinen Platz gekämpft. Zum Glück hatte ich die Resilienz und Entschlossenheit, zu meinen Werten zu stehen, und jetzt habe ich auch Lance als meinen Flügelmann an meiner Seite, der mich unterstützt, so wie er es bei unserer Hochzeit versprochen hat.“
– Ruth Shaw, Three Wee Bookshops at the End of the World
Ich finde, dieses Zitat fasst das Wesen des ganzen Buches zusammen. Es beginnt und endet mit Ruths Leben an der Seite von Lance, und ihre Liebesgeschichte ist der rote Faden, der all die Abenteuer, herzerwärmenden Momente, Schmerzen und lustigen Episoden zusammenhält.
Für mich ist dieses Buch wirklich inspirierend. Um mein eigenes Leben zu vereinfachen, brauche ich nur jeden Morgen eine klare Vision meiner Werte und entscheide mich, bei ihnen zu bleiben. Am nächsten Tag wieder. Und am Tag danach auch.
Ruth verschweigt die dunkleren Kapitel ihres Lebens nicht, wie ihre Depressionen oder die Suchtprobleme von Familienmitgliedern. Doch dort bleibt sie nicht stehen, und dort wird sie auch nicht enden. Sie ist eine Kämpferin und eine Überlebende. Dieses Buch zu lesen fühlt sich an, als würde mir eine weise Freundin zuflüstern: „Es gibt immer Hoffnung hinter der nächsten Ecke, gib nicht auf.“
Besonders wertvoll war für mich, wie viel ich über die neuseeländischen Inseln, ihre Flora und Fauna erfahren habe. Das Buch enthält auch viele Gedanken über Umweltschutz und bietet erhellende Perspektiven. Besonders geliebt habe ich Kapitel 21, in dem Ruth Tiere und Vögel pflegte und jedem Geschöpf einen Namen gab. Ein Zitat daraus werde ich für den Rest meines Lebens mitnehmen:
„Unsere Bank war Mutter Natur, nicht die Bank of New Zealand oder die ANZ, denn ohne Fürsorge für sie wären wir bankrott gegangen.“
Jedes Kapitel ist wirklich eng mit den herzerwärmenden Geschichten aus ihren Buchläden, den Three Wee Bookshops, verwoben. Die Gespräche, die Besucher, die Freundschaften – all das leuchtet darin auf. Besonders gefreut habe ich mich, mein Lieblingsbilderbuch Linnea im Garten des Malers von Christina Björk und Lena Anderson hier erwähnt zu sehen.
Wenn all das auch bei dir Anklang findet, dann wirst du dieses Buch und seine Autorin Ruth Shaw lieben. Die englische Ausgabe wird ab dem 24. Februar 2026 erstmals in Deutschland erhältlich sein.
If you enjoyed my post, I would be happy if you support my work via: https://ko-fi.com/thejourneywriter every contribution helps make reviews like this possible.
Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, freue ich mich, wenn du meine Arbeit über: https://ko-fi.com/thejourneywriter unterstützt – jeder Beitrag hilft, solche Rezensionen weiterhin möglich zu machen.